Junge Auszubildende in der Pflege

Nur ein Jahr Ausbildung: Ihr unkomplizierter Weg zum*zur anerkannten Altenpflegehelfer*in

Die Altenpflegehilfe lebt von Menschen, die „da“ sind und ihre Unterstützung anbieten, wenn Hilfe benötigt wird.

Sie lebt von Menschen, die mitdenken und mitfühlen, die offen sind, sozial denken und anderen grundsätzlich mit Respekt begegnen.

Dafür braucht es in erster Linie eine Ausbildung, die „auf den Punkt kommt“ und das Wissen vermittelt, das tatsächlich benötigt wird, um hilfe- und pflegebedürftigen Menschen professionell und kompetent zur Seite zu stehen.

Unsere Ausbildung in der Altenpflegehilfe vermittelt dieses Wissen auf kompakte und leicht verständliche Weise, sodass Sie bereits nach einem Jahr im Berufsleben durchstarten können!

Wie Ihnen das gelingen kann? Dazu beraten wir Sie selbstverständlich gerne persönlich und erklären Ihnen:

  • was eine Ausbildung in der Altenpflegehilfe für Sie bedeutet und
  • wie Sie die einjährige Ausbildung schnell und problemlos beginnen können.

Das Bewerbungsverfahren ist einfach.

    Mit dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) haben Sie beste Aussichten auf einen Ausbildungsplatz ganz in Ihrer Nähe, denn ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach motivierten Bewerber*innen als Verstärkung für ihre Teams!

    Wir unterstützen Sie dabei, für Ihre praktische Ausbildung die geeignete Einrichtung zu finden. Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern und wissen in der Regel sofort, wenn eine Einrichtung Ausbildungsplätze zu vergeben hat!

    Die schulische Ausbildung absolvieren Sie dann bei uns – in einem der vier IBAF-Pflege-Schulungszentren in Schleswig-Holstein.

    Sie sind als Teamplayer gefragt!

    In der Ausbildung selbst sind Sie als Teamplayer gefragt: Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie die Pflegefachkräfte in der ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung.

    Damit diese Unterstützung gelingen kann, vermittelt Ihnen die einjährige Ausbildung umfassende  theoretische und praktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege hilfebedürftiger Menschen erforderlich sind.

    Auf der Grundlage des sogenannten IBAF-Pflege-Curriculums (Lehrplan) liegen die Unterrichtsschwerpunkte in der Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in u. a. in den folgenden Lernfeldern:

    • Aufgaben und Kompetenzen der Altenpflegehilfe im Pflegeprozess
    • Unterstützung hilfebedürftiger Menschen im Lebensalltag
    • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen pflegerischer Arbeit
    • Altenpflegehilfe als Beruf

    Die Ausbildung ist kostenlos und wird vergütet.

    In der Regel werden die Schulkosten für Ausbildungen in der Pflegehilfe vom Land Schleswig-Holstein getragen. In Einzelfällen ist die Finanzierung der Schule über Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen bzw. der Jobcenter möglich. Die IBAF-Pflegeschulungszentren sind dafür nach AZAV geprüft und unter der Maßnahme-Nummer A-K-9020119-3 zertifiziert.

    Während der Ausbildung erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 960,– Euro brutto. Die tatsächliche Vergütung variiert von Arbeitgeber zu Arbeitgeber und fällt auch regional unterschiedlich aus.

    Gut zu wissen.

    Nach einer Ausbildung in der Altenpflegehilfe liegen die Übernahmechancen bei 100%. Aus diesem Grund gilt der Beruf als absolut krisensicher.

    Als ausgebildete*r Altenpflegehelfer*in können Sie sich jederzeit

    Nach einem erfolgreichen Abschluss der generalistischen Ausbildung steht Ihrem, Studium übrigens nichts mehr im Wege – und das ganz ohne Abitur!

    Anmeldeformulare für die Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in (PDF)

    …im IBAF-Pflege-Schulungszentrum Rendsburg

    …im IBAF-Pflege-Schulungszentrum Lübeck/Stockelsdorf

    …im IBAF-Pflege-Schulungszentrum Neumünster

    …im IBAF-Pflege-Schulungszentrum Norderstedt

    In unserem IBAF-Pflege-Schulungszentrum Lübeck bieten wir eine Ausbildung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten an.

    Fotos: iStock/SanneBerg (links), iStock/JohnnyGreig (rechts)
    Druckfunktion Diese Seite weiterempfehlen
    Zum Seitenanfang