
Weiterbildung Palliative Care Norderstedt
Die Weiterbildung Palliative Care ist DGP-qualifiziert und vermittelt alle Kompetenzen, die für eine symptomorientierte, kreative und individuelle Palliativpflege notwendig sind.
Der Kurs qualifiziert die Teilnehmenden für die Mitarbeit im SAPV-Team, im Hospiz, im Hospizdienst, auf der Palliativstation und als Palliativkraft in einer Pflegeeinrichtung.
Die Weiterbildung umfasst 161 Stunden und führt zur Zertifizierung als „Palliativpflegekraft“ bzw. „Palliativfachkraft“. Die Zertifikate sind in vollem Umfang von den Krankenkassen anerkannt.
Inhalte
- Schmerzerkennung und -behandlung
- Diagnose und Therapie von Begleitsymptomen
- Besonderheiten in der Terminalphase
- Sterbebegleitung und Schmerzerkennung bei Demenz
- Aromatherapie, Basale Stimulation, Akupressur
- Kriseninterventionen und Notfallpläne
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Umgang mit Tod und Trauer
- Patientenverfügung, Bewältigung ethischer Krisen
- Religiöse Aspekte, Riten, Spiritualität
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Einbindung von Ehrenamtlichen
- Palliativberatung §132g zu ethischen und palliativpflegerischen Optionen
Geplante Stunden
161
Zielgruppe
Pflegefachkräfte
Seminarblöcke
1. Block: 12.12.2022 - 16.12.2022
2. Block: in Planung
3. Block: in Planung
4. Block: in Planung
jeweils Montag bis Freitag 08.27 Uhr bis 16.15 Uhr
Kursleitung und Qualität der Kurse
Die Kursleitungen sind qualifiziert für die Kursleitungsaufgabe geschult und oft auch akademisch weitergebildet worden. Regelmäßige Supervision und halbjährliche Weiterbildung durch J. Becker-Ebel, Professor für Palliative Care Nursing/Teaching bestimmen die Qualität unserer Palliativkurse nach international anerkannten Normen. Unsere Besonderheit liegt im zusätzlichen Einbezug der Bedürfnisse alten, oft dementen Menschen. Unsere Tagesdozenten kommen aus der Praxis und den unterschiedlichen Berufen des palliativen Teams.
Kursleitung: Nina Rödiger und Sabine Römmich
Kursgebühr
1.790,00 Euro
Für Empfänger von Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter gelten Sonderkonditionen.
Veranstaltungsort
IBAF-Pflegeschulungszentrum Norderstedt
Zertifikat
Zur Zertifizierung „Palliativpflegefachkraft“ bzw. „Palliativfachkraft“ führt gemäß gesetzlicher Vorgaben die aktive Teilnahme am Kurs (mindestens 90%, keine weitere Abschlussprüfung oder Praktika). Bei eigener Erkrankung können fehlende Kurstage in unseren anderen Kursen kurzfristig nachgeholt werden. Diese Zertifikate sind im vollen Umfang von den Krankenkassen anerkannt. Sie sind geeignet für eine qualifizierte Mitarbeit im SAPV Team, im Hospiz, im Hospizdienst, auf der Palliativstation und als Palliativkraft im Pflegeheim.
Zertifizierung
Die Weiterbildung ist im vollen Umfang bei allen Krankenkassen anerkannt. Fragen Sie uns nach Ihren Möglichkeiten zum Bildungsurlaub, zur AZAV-Zertifizierten Arbeitsagentur-Förderung mit einem Bildungsgutschein und anderen Fördermöglichkeiten.
Fortbildungspunkte
20 (RbP - Registrieung beruflicher Pflegender GmbH)
Informationen und Anmeldungen
Für die Weiterbildungen in Norderstedt ist das IBAF-Pflege-Schulungszentrum Norderstedt Ihr Ansprechpartner:
Rugenbarg 63 a
22848 Norderstedt
Tel. 040 609 27 330
Fax 040 609 27 335
E-Mail: ivonne.straube-TextEinschließlichBindestrichenLöschen-@ibaf.de, christine.luedecke@ibaf.de
Foto: iStock/stock_colors

